Mikropigmentierung – Haare aus der Farbdose?
Haarausfall kann ganz schön an den Nerven kratzen – vor allem, wenn im Spiegel nicht mehr „markant“ sondern „Mondlandschaft“ zurückblickt. Klar, Haarsysteme sind eine tolle Lösung. Aber was, wenn du keine Lust auf Kleber, Pflege und regelmäßiges Tauschen hast? Dann kommt die Mikropigmentierung ins Spiel – oder wie wir sie nennen: der 3-Tage-Bart für den Kopf.
Was ist Mikropigmentierung überhaupt?
Kurz gesagt: Mikropigmentierung – oder auch Scalp Micropigmentation (SMP) – ist eine kosmetische Tätowierung für die Kopfhaut. Dabei werden winzige Pigmente punktgenau in die oberste Hautschicht gestochen, um das Aussehen von Haarstoppeln zu erzeugen. Ergebnis? Ein Look wie frisch vom Friseur mit Haarschneider Stufe 0,5. Sauber, gleichmäßig, maskulin.
Für wen ist das geeignet?
Ideal für dich, wenn du:
eine Glatze hast, aber den “rasierter Look”-Style feiern würdest
mit lichtem Haar kämpfst und optisch mehr Dichte willst
Narben kaschieren willst (z. B. nach einer Haartransplantation)
keinen Bock auf tägliche Pflege hast, wie sie Haarsysteme erfordern
Was kostet der Spaß?
Die Preise für eine Mikropigmentierung variieren – je nach Fläche, Standort und Anbieter. Grobe Orientierung:
Kleine Areale (z. B. Geheimratsecken): ab 500 – 800 €
Kompletter Oberkopf: ca. 1.200 – 2.500 €
Gute Nachricht: Meist sind nur 2–3 Sitzungen nötig, und dann hält das Ergebnis mehrere Jahre. Je nach Hauttyp und Pflege sogar 4–6 Jahre!
Vorteile gegenüber Haarsystemen
Mikropigmentierung | Haarsystem |
---|---|
Kein Kleben, kein Tauschen | Regelmäßige Erneuerung notwendig |
Hält 4–6 Jahre | Lebensdauer ca. 2–6 Monate |
Ideal für Sport & Schwitzen | Möglicher Haltverlust bei Hitze/Schweiß |
Pflegeleicht und alltagstauglich | Tägliche Pflege nötig |
Look: Rasierter Kopf | Look: Volles Haar |
Gibt es Nachteile?
Klar – ganz ohne Haarstruktur bleibt es eben bei einem Buzzcut-Look. Wer nach wehendem Haar im Wind sucht, ist hier falsch. Außerdem: Die Pigmentierung bleicht mit der Zeit aus und kann nach ein paar Jahren aufgefrischt werden.
Fazit: Ist das was für dich?
Wenn du bereit bist, deine Glatze in einen stylischen, gepflegten Rasier-Look zu verwandeln, ohne dich mit Haarteilen oder Transplantaten zu beschäftigen, ist die Mikropigmentierung eine echte Alternative. Und mal ehrlich: „Farbpunkte statt Frisur“ klingt vielleicht schräg – sieht aber verdammt gut aus.